Seite 2 von 2
Re: Farbanpassung
Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 09:43
von BertholdSW
Hallo in die Runde.

Hier meine möglichst wenig auffallende Lösung zur Dämpfung und leichter Umfärbung meiner, mich störender Spitzlichter.
Danke und LG Berthold aus dem Sauerland.
Re: Farbanpassung
Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 19:48
von Stift
Hallo Berthold,
ein wirklich gutes Ergebnis! Wenn man den Vergleich zu deinem unbearbeiteten Bild nicht hätte,
könnte man ja denken, dass das Bild so aus der Kamera gekommen ist. Das würde ich gelungene Bearbeitung nennen.
Danke dir fürs Zeigen!
Re: Farbanpassung
Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 09:40
von BertholdSW
Hallo Stift.
Danke für Deine lobende Worte.
Da ich sehr gerne und oft mit mit meiner kleinen Kompakten Canon Power-Shot SX730HS fotografiere,
muss ich den Kamera-JPGs immer etwas auf die Sprünge helfen.
Anfangs sehr ungern, aber mittlerweilen werde ich mit Gimp immer sicherer und somit auch bedeutend schneller.
Obwohl ich im Software-Verbessern wohl auch nur einen Bruchteil von den Gimp Möglichkeiten begreife und einsetze.
Ich habe ja auch noch ein lebenlang Zeit um weiter zu lernen.
Nur was ich nicht regelmäßig nutze, verschwindet auch wieder aus meinem Geist.
Wer kennt das nicht. Das ist bei der Kamera-Bedienung ähnlich. Wer kann schon zielsicher all die Kamerafunktionen einsetzen?
Noch schlimmer, wenn es 2 unterschiedliche Hersteller sind. Das war analog erheblich einfacher.
Schön, das man solche ein breit gefächertes Hobby bis ins hohe Alter pflegen kann!
LG Berthold.
Re: Farbanpassung
Verfasst: So 8. Sep 2024, 17:03
von alex
Hallo Berthold,
ich hätte noch eine andere Herangehensweise anzubieten.
Die Bildebene duplizieren und das Bild so verändern, dass die gewünschten Stellen deiner Vorstellung entsprechen. Danach auf dieser Ebene eine schwarze Maske erstellen und mit einem weichen weißen Pinsel mit geringer Deckkraft (20 oder 30) auf der Maske die Stellen leicht zurückholen. So kannst du viel besser deine Veränderungen anpassen.
Bei deinem Beispielbild habe ich zunächst die blauen Ränder minimiert, was hier ganz einfach war, da der Rest des Bildes keine Blautöne enthält.
Farben - Farbton / Sättigung auf Blau klicken und die Sättigung herausnehmen (ca. -78), dann auf Cyan klicken und ebenso die Sättigung herausnehmen.
Dann bei Farben - Schatten-Glanzlichter den Regler "White point adjustment" ganz nach links. Probiere auch den Regler Glanzlichter - Highlights aus.
Mit OK bestätigen und wie gesagt, eine schwarze Maske auf die Ebene legen und nur die Stellen herausarbeiten, die verändert werden sollen.
Liebe Grüße

Re: Farbanpassung
Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 08:36
von BertholdSW
Hallo Alex.
Danke für Deine Hilfe.
Auch ne "Super Lösung.
Ich hab mir Deinen Beitrag kopiert.
Das werde ich an einem anderen Bild mal bei Regenwetter austesten.
Alex, herzliches Danke für Deinen Einsatz sagt der Berthold aus dem Sauerland.
Re: Farbanpassung
Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 18:43
von Waldfex
Hallo Berthold, schau dir einmal den GMIC-Filter "Slice Luminosity" in der Sektion "Lights & Shadows" an. Damit lassen sich sehr komfortabel Luminanz-Masken für die weitere Bearbeitung in GIMP erstellen.
Ansonsten bin ich wie immer, was die Bildbearbeitung betrifft bei darktable. Hier mal ein schneller Entwurf:
Und noch die XMP:
Re: Farbanpassung
Verfasst: Di 10. Sep 2024, 09:53
von BertholdSW
Hallo Waldfex.
Danke auch Dir für Deine Variante.
Ja, GMIC-Filter "Slice Luminosity" ist schon ne klasse Möglichkeit, schnelle Masken zu erzeugen.
Mein Sinnen ist es aber, möglichst alles mit Gimp zu schaffen.
Mit Gimp schaffe ich bis her auch immer noch, die besseren Masken zu erzeugen, weil ich sie feiner nachbearbeiten kann.
Die feineren End-Masken brauchen aber auch in jedem Fall etwas mehr an Zeit. Das aber ist mir egal, wenn ich es sicherer beherrsche.
Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich lese, wie gerne und gut du schon immer mit Darktable arbeitest und sehr gute Lösungen in der Bildbearbeitung hinbekommst.
Ich wünsche mir immer noch eine reine sehr sehr gute Spitzen-RAW-Bearbeitung mit Darktable.
Die nähern sich aber immer mehr an die üblichere weitere Bildbearbeitung Gimp.
Kommen aber nach meiner Ansicht an die Qualität wegen z.B. der feineren Abstufungen in vielen Bearbeitungsschritten von Gimp, nicht heran.
Gimp liegt mir auch einfach besser. Da ich manchmal gestackte Bilder wieder zusammensetzen muss, bin ich an Focus Professional (Somaja-Verlag) mit eingebautem Top RAW-Entwickler gekommen. Da hat mich dann auch die sehr umfangreiche RAW-Entwicklung überzeugt. Damals erkannte Darktable meine Kamera in der RAW-Bearbeitung noch nicht. Darktable und Gimp ist jedenfalls auch ne sehr gute Kombi.
LG Berlhold.