Seite 2 von 9

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: So 27. Sep 2020, 18:16
von Gimplady
Danke Anke. Ja ich mag diese alten Bilder. Das ist für mich ganz große Kunst.

Nun habe ich aber mal dein Tutorial nachgebastelt und die Schrift für meinen Lieblingsdichter aus der Schulzeit verwendet.

Wer so viel liest wie ich, der braucht einfach so einen kleinen Einleger fürs Buch.
Bild

Schiller von Wikipedia Commons

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: So 4. Okt 2020, 20:19
von Gimplady
Bild

Nun ist er wirklich da, der Herbst. ;)

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 08:42
von Gimplady
Wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue, sehe ich, dass die Perspektive der Schrift nicht stimmt. Werde ich aber noch ändern.

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 09:08
von anke
Hallo Gimplady,
die Idee finde ich super, aber die Schrift hatte mich auch ein wenig gestört, ich war mir nicht sicher, warum. Vielleicht liegt es auch an der Schriftart selber, weil sie so eckig ist. Bei der Perspektive stimme ich dir zu, die passt auch nicht so ganz.

Viele Grüße
Anke

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 13:10
von Gimplady
Bild
Habe das Bild noch mal bearbeitet. Eine andere, runde Schrift genommen und die Perspektive korrigiert.

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 16:47
von Gimplady
Na dann packe ich doch gern mal ein paar Arbeiten aus dem alten Forum um, liebe Eibauoma. Danke für den Hinweis:

Bild
Weil Herbst ist, fange ich direkt mit diesem Bild an:
Ganz zufällig bin ich im Netz über die Bilder von Giuseppe_Arcimboldo gestolpert und war total davon begeistert. Vor allem weil er schon im 16. Jahrhundert gelebt hat.
Der Mann hatte nur seine Fantasie und Farben. Gimp macht´s möglich so etwas heut nachzubasteln. Bis auf zwei eigene Fotos sind alle anderen von Morguefile.
Um nicht zu viel Arbeit mit dem Freistellen der Früchte zu haben, wurden aus der Tomate dann die Kirschen, die Vogelbeeren und Hagebutten. Die Olive ist aus einer Weintraube entstanden.

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 16:52
von Gimplady
Bild
vom März 2013

Der Korpus und jeweils eine weiße und eine schwarze Taste wurden mit Inkscape gebastelt, der Rest ist das Werk von Gimp.
Die Noten lassen sich per Unicode-Zeichen setzen. Wikipedia-Unicodeblock
Das Textwerkzeug von Gimp kann das bestens umsetzen. :buhh:

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 17:16
von Eibauoma
Faszinierende Werke, Gimplady :clap:
Das herbstliche Früchtebild hat mich damals schon begeistert.
Danke fürs Zeigen.

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 19:49
von anke
ja, das Früchtebild kenne ich auch noch. Ich erinnere mich sehr gut, weil ich es total witzig fand, wie du das mit dem ganzen Obst umgesetzt hast.
Das elektronische Klavier ist aber neu. Chick!!

Re: Gimpladys Bilder

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 11:36
von Gimplady
Danke euch, Eibauoma und Anke.
Das Piano ist auch schon alt, Anke. Habe mal das Datum nachgetragen.

Bild

Nach einem Tutorial von Vector cartoonhouse.
Gimp und Inkscape Inkscape können gut miteinander und ergänzen sich.
Die Wäscheleine ist von Morguefile und wurde mit Gimp freigestellt. Die Frau an der Seite hab ich nach einem hundert Jahre altem, eigenem Foto gewerkelt.

Bild
Inkscape und die 1950ziger Jahre lassen grüssen.

Bild
Inkscape und Gimp, das ist eine Liebesheirat. Seht mal, was dabei herausgekommen ist. :kicher:
Wilber und Wilma haben schon zwei Kinder: Willi und Wilbart.
Danke an Stift für den süssen Willi.

Bild
Darf ich vorstellen, "Madame Gimp N ° 5" und "Madame Ink De Vino"