Unter "Zugespitztes mit Inkscape"
wird mancher Scrap-Kurs-Teilnehmer neidvoll gucken, wie schnell mit Inkscape diese Kringel ohne Ecken und Unregelmäßigkeiten entstehen.
Das schwarze ist als SVG-Datei eingebunden.

Unter "Zugespitztes mit Inkscape"
wird mancher Scrap-Kurs-Teilnehmer neidvoll gucken, wie schnell mit Inkscape diese Kringel ohne Ecken und Unregelmäßigkeiten entstehen.
Das schwarze ist als SVG-Datei eingebunden.


Dann habe ich einen Ausschneidepfad gesetzt, das funkioniert wieder, sogar das Klonen hat bei diesem zugeschnittenen Herzchen geklappt.



Hier kommt ein Füllmuster..
Ausgangspunkt war die Dingbat-Schriftart Damask-Dings1. Wer nachschauen will, wie dieses Muster entstehen kann, sollte dieses einfache Tut nachbasteln:
Füllmuster
Eine weitere Quelle für Füllmuster sind Klone.
Ich habe ein einzelnes Blütenblatt mit Vorbild aus der Natur in Gimp mit Pfadwerkzeug umfahren, den Pfad als svg exportiert und in Inkscape geklont und ein Muster daraus gemacht
Wieder eine SVG-Datei zum Speichern, dann mit Inkscape öffnen und Ausprobieren.
Das ist eine schöne Übung für Pfadfunktionen und Farbverlauf, nachgebastelt zu diesem Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=cS_pTUMokq0
gekachelte Klone aus Schleifenband
Geklonte Ergebnisse sind recht vielseitig verwendbar. Außerdem gehen sie ratz-fatz, wenn man erst mal weiß, wie.
Im Tutorial von Jule sind die Arbeitsschritte ebenfalls zu sehen.
Hier ein Beispiel mit Goldverlauf und 12 Spalten:
