Frage zu Plugin

Hier bekommst du Hilfestellungen zu GIMP
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 654
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 20; Win 10

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von Stift »

Hallo Gimplyworxs,
großes Dankeschön und Kompliment an dich für die Modifizierung des Plugins!
Gute Arbeit! :clap:
Mit neuem GIMP 3.0.0 kommt eine Menge Arbeit, die alten Scripte und Plugins zum Laufen zu bringen... :bike:
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3213
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von Gimplyworxs »

Danke Stift,
Mit neuem GIMP 3.0.0 kommt eine Menge Arbeit, die alten Scripte und Plugins zum Laufen zu bringen...
Da hast du Recht. Da blieb buchstäblich kein Stein auf dem anderen.
Dafür haben wir dann aber ne Programmierschnittstelle, die halbwegs aktuell ist.
Mit der Zeit wird das schon.
Die erste Zeit mit GIMP 2.10 war's ja irgendwie auch so.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
ava
Beiträge: 747
Registriert: Fr 30. Apr 2021, 03:11
Betriebssystem: Windows 10

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von ava »

Liebe Gimplyworxs,
du hast dieses Plugin ja perfekt modifiziert. Jetzt geht mir die ganze Zeit eine Frage im Kopf herum, die mich nicht mehr loslässt. Ist es denn möglich, anhand des Codes vom Plugin die einzelnen Arbeitsschritte nachzuvollziehen? Das heißt – kann man das Ganze auch von Hand nachbasteln? Und wenn`s geht – dann wie? Die Idee dahinter wäre, anstelle des normalen Rahmens eine eigene Form zu verwenden.
Viele Grüße
Ava

Bild

Avas Galerie
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3213
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von Gimplyworxs »

Das kann man alles auslesen, so wird's im Script gemacht:
Sichtbare Ebenen vereinen
Alphakanal entfernen

Ebene duplizieren
G'MIC-Qt: kaleidoscope 50,50,0,0,100,10,2 (nimm Kaleidoskop polar)
Gausscher Weichzeichner mit den Werten, die bei Weichzeichenradius eingestellt sind

Ebene hinzufügen Name "bord"
Alphakanal hinzufügen
G'MIC-Ot frame_round 12,12,'Rundheit-Wert', 0.1, weiß' => das erzeugt die Form

Ebene kopieren (Strg +C)
Kanal hinzufügen (Auswahl > In Kanal speichern
Ebenenmaske hinzufügen (initialisieren mit Kanal, ganz unterer Punkt)
Maske Invertieren

zu Ebene "bord" wechseln
Kanten (alt) ... Menge 2, Algorithmus Sobel, Schwarz
G'MIC-Ot: smooth_antialias 100,10,5
Gausscher Weichzeichner mit Wert von "Rille glätten"
Relief (veraltet) in Filter > Verzerren 315, 45, 6, Emboss bzw Relief
Kurven 0, 0, 180, 128, 255, 255
Ebenenmodus festlegen: Faser mischen

Alles vereinen
G'MIC-Qt: noise "Körnige Oberfläche",0,0,1

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

noch ein paar Screenshots:
Die Relief Einstellungen sehen so aus:
Bild

Die Kurven so:
Bild

und der Ebenenstapel vor dem Vereinen so:
Bild
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
ava
Beiträge: 747
Registriert: Fr 30. Apr 2021, 03:11
Betriebssystem: Windows 10

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von ava »

Hallo, liebe Gimplyworxs.
Das Ganze zeigt mir, dass du es kannst. Ich dagegen verstehe bei dieser Erklärung nur Bahnhof. Wenn du einmal ganz viel Zeit und Lust hast, wäre ein Video dazu äußerst hilfreich. Bin mal gespannt.
Viele Grüße
Ava

Bild

Avas Galerie
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 654
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 20; Win 10

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von Stift »

Hallo in die Runde,
habe nach Gimplyworxs Anleitung, ohne Plugin, einen Rahmen gebastelt.
Bin aber bei der Rahmengestaltung von der Anleitung ein wenig abgewichen.
krokus.webp
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3213
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von Gimplyworxs »

Das ist hübsch geworden.

Ich habe an dem plug-in noch ein wenig rumgebastelt, sodass es eine eigene Form aufnehmen kann.
Bei mir läuft es ohne Fehler, ich hoffe auf Win-Systemen auch.

Das Script kommt nach dem Entpacken in den plug-ins Ordner (kann parallel zu dem anderen sein), Linuxer machen es wie üblich ausführbar.
GIMP neu starten.
In GIMP ist es dann wieder unter Filters > Künstlerisch > Metall Schachtel eigene Maske

Das Script erwartet ein Foto (eine Ebene).
Für die Maske erstellt man oberhalb eine neue weiße Ebene, malt mit Schwarz ein Maskenmotiv drauf.
Script laufen lassen ...
boxEffect_2.10_mask.py.zip
(1.35 KiB) 38-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 654
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 20; Win 10

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von Stift »

Hallo Gimplyworxs,
danke für deine Mühe, das Plugin anzupassen. :daumen:
Plugin läuft unter Windows ohne Fehler, aber das Endergebnis ist ein Kaleidoskop-Bild.
screen-1.jpg
screen-2.jpg


PS: Sorry Gimplyworxs, ich habe bei der Maske schwarz und weiss vertauscht... Ich darf abends nicht mehr gimpen! :lol:
Zuletzt geändert von Stift am So 16. Mär 2025, 01:24, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Waldfex
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 21:42
Betriebssystem: TUXEDO OS, Win 11

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von Waldfex »

Es hat mich auch gereizt nach der Beschreibung von Gimplyworx einmal ein Bild zu dekorieren. Wobei sagen muss, dass ich anfänglich ebenso wie ava Probleme hatte allein nach der Beschreibung zum Ziel zu kommen. Erst ein Blick in das Script selbst hat dann Klarheit geschaffen.

Hier kommt dann mal mein Ergebnis. Erstellt, wie gesagt nach der Beschreibung und ebenfalls mit kleinen Abweichungen vom Original und mit ein paar Ecken und Kanten:
holzbiene.png
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)

Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
Waldfex
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 21:42
Betriebssystem: TUXEDO OS, Win 11

Re: Frage zu Plugin

Beitrag von Waldfex »

Habe das modifizierte Plugin auf die Schnelle einmal unter Windows 11 getestet. Bei mir läuft es problemlos durch, wenn auch langsamer als unter Linux.
Screenshot 2025-03-15 223821.jpg
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)

Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
Antworten