Seite 2 von 3
Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 12:29
von Stift
Du könntest jetzt noch folgendes versuchen. Ob es dann klappt, wird man sehen.
1. Deinstalliere beide Programme (Gimp und RawTherapee) wieder.
2. Gehe zu den persönlichen Ordnern nach:
C:\Users\DEIN-BENUTZERNAME\Appdata\Roaming\GIMP\2.10
C:\Users\DEIN-BENUTZERNAME\AppData\Local\RawTherapee
und benenne diese Ordner um z.B. in 0GIMP und 0RawTherapee
3. Lade Dir von den offiziellen Seiten die neuesten GIMP und RawTherapee Versionen herunter.
Installiere zuerst Gimp, dann RawTherapee.
4. Führe die Installationen aus, in dem Du,
ganz wichtig, mit einem Rechtsklick auf den setup-installer "
Als Administrator ausführen" klickst und die Installationen (
FÜR ALLE USER) startest.
Viel Glück
Ich denke, wenn ein Programm (RawTherapee)
nur für einen User lokal installiert wird, es zu solchen Fehlern führen kann.
Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 15:54
von Gimplyworxs
Das hat mich jetzt doch mal neugierig gemacht und ich habe das (allerdings auf win 11) mal probiert.
1. GIMP installiert, so wie es von gimp.org kommt. Keine plugins oder sowas
2. RawTherapee installiert ( als normaler Benutzer, wie GIMP auch).
Ein Raw Testbild vom I-net geholt ( habe selber keine geeigneten Bilder)
Rechtsklick auf das Bild - zum Öffnen GIMP ausgesucht.
Und voila .... Bild wurde via GIMP in RT geöffnet.
Wenn du GIMP bereinigen willst, ist eine Neuinstallation i.d.R. nicht so sinnvoll, weil die Einstellungen erhalten bleiben.
Mache also, so wie es Stift erklärt hat, deinen Einstellordner für GIMP unkenntlich, indem du ihn umbenennst.
GIMP erstellt sich beim nächsten Start einen neuen.
Beweis erbracht, es kann funkttionieren.
PS.: DarkTable, von dem hier auch die Rede war, ist auf fraglichem System nicht vorhanden.
Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 16:34
von MartinB.
Interessanter Hinweis, Gimpliworxs! Ich habe mich hier rausgehalten, weil ich nicht mit Panasonic Raws arbeite. Aber, wenn ich unter Windows, bei meiner Gimp-Version 2.10.32 (ohne entsprechende Zusätze und Plugins) unter "Datei / öffnen", "Dateityp: automatisch bestimmen" anklicke, bietet es mir ganz eindeutig, neben einer Vielzahl anderer Raws, alphabetisch sortiert, unter "P" den Dateityp "Panasonic Raw" an. Das klingt doch vielversprechend. Eigentlich müsste das klappen, soweit man es nicht mit irgendwelchen Einstellungen selbst blockiert, oder nicht?
Edit: Das abgebildete Dialogfeld habe ich der Übersichtlichkeit wegen mal ziemlich in der Breite zusammengezurrt. Meine Datei- und Verzeichnisnamen interessieren ja nicht.

Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 17:54
von Stift
Wenn man in den Gimp Einstellungen mein Fenster betrachtet, sieht man, dass beide RAW-Konverter (DT und RT) eingetragen sind. Gimp sucht sich beim Start einer RAW Datei immer den oberen RAW-Konverter aus.
Bei mir z.B. Darktable. Ich habe als ersten RAW-Konverter auch Darktable installiert gehabt, als zweiten dann RawTherapee. Um in Gimp eine RAW-Datei mit RawTherapee zu öffnen, muss ich Darktable "ausschalten", in dem ich den Namen unkenntlich mache.
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich RawTherapee nicht mit Adminrechten installiere und nur für einen User, der Eintrag im obigen Fenster gänzlich fehlt. Dann kann auch Gimp den Raw-Konverter nicht mehr finden und starten.
Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 18:36
von MartinB.
Bei mir ist ausschließlich der "file-raw-placeholder" aufgeführt. So wird das standardmäßig vom aktuellen Gimp angeboten. Und ich bekomme das Dateiformat "Panasonic Raw" angeboten. Jetzt würde es mich schon interessieren, ob das funktioniert. Kann mal jemand ein Panasonic Raw hier einstellen, so dass ich das ausprobieren kann? Oder liegt da gerade nix Passendes vor?

Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 18:42
von Waldfex
Stift hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 17:54
Wenn man in den Gimp Einstellungen mein Fenster betrachtet, sieht man, dass beide RAW-Konverter (DT und RT) eingetragen sind. Gimp sucht sich beim Start einer RAW Datei immer den oberen RAW-Konverter aus.
Das ist nicht ganz korrekt. Welcher RAW-Konverter von GIMP verwendet wird, ist in der "gimprc" im persönlichen GIMP-Konfigurationsverzeichnis festgelegt.
Im Falle, dass mehrere RAW-Konverter-Plugins und die zugehörigen Programme auf dem System installiert sind, kann man hier einfach zwischen den RAW-Konvertern wechseln, indem man den Eintrag für den nicht gewünschten Konverter mit einem "#-Zeichen" auskommentiert:
Code: Alles auswählen
# GIMP gimprc
#
# This is your personal gimprc file. Any variable defined in this file takes
# precedence over the value defined in the system-wide gimprc:
# /etc/gimp/2.0/gimprc
# Most values can be set within GIMP by changing some options in the
# Preferences dialog.
(tile-cache-size 20G)
(mypaint-brush-path "/home/gert/.mypaint/brushes:${gimp_installation_dir}/share/mypaint-data/2.0/brushes")
(mypaint-brush-path-writable "/home/gert/.mypaint/brushes:${gimp_installation_dir}/share/mypaint-data/2.0/brushes")
# (import-raw-plug-in "${gimp_plug_in_dir}/plug-ins/file-darktable/file-darktable")
(import-raw-plug-in "${gimp_plug_in_dir}/plug-ins/file-rawtherapee/file-rawtherapee")
...
Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 19:01
von Waldfex
MartinB. hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 18:36
Kann mal jemand ein Panasonic Raw hier einstellen, so dass ich das ausprobieren kann? Oder liegt da gerade nix Passendes vor?
Habe hier mal ein Foto im Panasonic RAW-Format "RW2", dass mit einer älteren Panasonic DMC-FZ38 aufgenommen wurde. Kannst es ja einmal zum testen verwenden:
Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 19:22
von MartinB.
Waldfex hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 19:01
MartinB. hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 18:36
Kann mal jemand ein Panasonic Raw hier einstellen, so dass ich das ausprobieren kann? Oder liegt da gerade nix Passendes vor?
Habe hier mal ein Foto im Panasonic RAW-Format "RW2", dass mit einer älteren Panasonic DMC-FZ38 aufgenommen wurde. Kannst es ja einmal zum testen verwenden:
P1020732.zip
Danke Waldfex! Jetzt bin ich schlauer. Da hat meine Anzeige im Öffnen-Dialogfeld zu viel versprochen.
Ich bekomme leider nur eine schicke Fehlermeldung. ... Dachte, das fluppt einfach dank aktueller Gimpversion.
Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 19:35
von Wole
Stift hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 17:54
Screenshot 2022-11-07 173822.png
Wenn man in den Gimp Einstellungen mein Fenster betrachtet, sieht man, dass beide RAW-Konverter (DT und RT) eingetragen sind. Gimp sucht sich beim Start einer RAW Datei immer den oberen RAW-Konverter aus.
Bei mir z.B. Darktable. Ich habe als ersten RAW-Konverter auch Darktable installiert gehabt, als zweiten dann RawTherapee. Um in Gimp eine RAW-Datei mit RawTherapee zu öffnen, muss ich Darktable "ausschalten", in dem ich den Namen unkenntlich mache.
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich RawTherapee nicht mit Adminrechten installiere und nur für einen User, der Eintrag im obigen Fenster gänzlich fehlt. Dann kann auch Gimp den Raw-Konverter nicht mehr finden und starten.
Hallo Stift,
Dein letzter Absatz war es offenbar. Ich habe RawTherapee deinstalliert und mit Adminrechten neu installiert. Das erste mal habe ich dann (ob es wirklich notwendig ist, weiß ich nicht) beim Dateiöffnen-Dialog den Dateityp nicht automatisch ausgewählt, sondern explizit Panasonic-raw. Das Bild wurde geöffnet und anschließend habe ich gesehen, dass bei Gimp unter Einstellungen-Import/Export als Loader RawTherapee automatisch vom Programm eingetragen wurde.
Jetzt kann ich automatisch alle Raw-Bilder (nicht nur Panasonic, sondern auch Canon-Raws und Samsung Camera-Raw) direkt in Gimp öffnen.
Ich hätte im übrigen gar nicht gedacht, dass meine Frage solch einen "Ansturm" auslöst.
Danke noch einmal ganz herzlich für Deine Hilfe.
Re: Raw Therapee einbinden
Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 19:39
von Stift
Waldfex hat geschrieben: ↑Mo 7. Nov 2022, 18:42
Welcher RAW-Konverter von GIMP verwendet wird, ist in der "gimprc" im persönlichen GIMP-Konfigurationsverzeichnis festgelegt.
Im Falle, dass mehrere RAW-Konverter-Plugins und die zugehörigen Programme auf dem System installiert sind, kann man hier einfach zwischen den RAW-Konvertern wechseln, indem man den Eintrag für den nicht gewünschten Konverter mit einem "#-Zeichen" auskommentiert:
Tolle Sache, Waldfex...
Dass Gimp in dieser Datei "gimprc" benutzerdefinierte Einstellungen speichert wusste ich. Aber ich bin auf diese Idee nicht gekommen, weil ich dachte, Gimp speichert "import-raw-plug-in" samt Einstellungen im Gimp-Systemordner.