nachdem ich mich hier soeben vorgestellt habe, schreibe ich auch gleich mein "Problem". Leider drängt bei mir die Zeit so sehr, sodass ich dieses Mal nicht erst das gesamte Forum nach einer passenden Antwort durchsuchen kann. Wärend ich auf Hilfe hoffe, schaue ich mich trotzdem im Forum weiter um. Ich hoffe, ihr verzeiht mir diesen "Einfall" durch die Tür.

Meine Herausforderung:
- Ich gestalte für meine Eltern die Einladungskarte für ihre "Eiserne Hochzeit"
- ich möchte eine Collage anfertigen mit einem Bildausschnitt ihres Hochzeitsfotos von 1957 und einem Ausschnitt eines Fotos von 2021
- das Hochzeitsfoto von 1957 ist eine Abfotographie eines kleinen Bildes;
davon ein Ausschnitt mit folgenden Werten:
Größe in Px: 366 x 780
Druckgröße: 129,12 x 275,17 mm
Auflösung: 72 x 72 PPI
Dateigröße: 860,9kB
Pixelanzahl: 285480
Das zweite Foto von 2021 als Ausschnitt:
Größe in Px: 1264 x 2456
Druckgröße: 445,91 x 866,42 mm
Auflösung: 72 x 72 PPI
Dateigröße: 9,4 MB
Pixelanzahl: 3.104.384
Was habe ich u.a. bisher gemacht?
- beide Fotos mit Gimp auf die Größe H x B 7,5 cm x 3,845 cm bzw. 3,422 cm skaliert
- daraus eine Collage mit den Außenmaßen H x B 10 cm x 9 cm
- Hintergrund jeweils transparent
Nun möchte ich diese Collage als ein Foto über einen Online-Shop entwickeln lassen und zur Weiterverarbeitung händisch auseinander schneiden.
Drucke ich die einzeln bearbeiteten Fotos über Gimp (über die Drucker-Bild-Größenanpassung) auf normales Papier aus, sind sie überraschender Weise ziemlich scharf. (Herausgelesen habe ich, dass über diesen Weg die Bildinformationen NICHT reduziert werden. So habe ich es wenigstens verstanden.)
Drucke ich die Collage über Gimp auf normales Papier aus, ist sie erschreckender Weise ziemlich unscharf. (Über diesen Weg vertehe ich das so, dass über die Skalierung Bildinformation reduziert wird. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, da die Skalierung ja im Vorfeld erfolgt ist.)
Füge ich diese fertige Collage in den Online-Shop ein, sieht es nicht besser aus und es wäre herausgeschmissenes Geld, wenn ich das so entwickeln lassen würde.
Über die Gimp-Hilfe komme ich meinem Problem auch nicht auf die Spur.
Nun meine Frage:
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Datenmenge der einzelnen Fotos nach der Bearbeitung maximal zu belassen, wenn ich die Fotos gleich groß skaliert in eine Collage zusammenfügen möchte, um diese dann als Foto zur Weiterverarbeitung entwickeln zu lassen? Sie sollen nebeneinander auf die Vorderseite der Einladungskarte geklebt werden.
Ich hoffe, ich konnte mein "Problem" deutlich darstellen, ansonsten hoffe ich, auf Rückfragen und hilfreiche Tipps.
Bin ich vielleicht zu kompliziert in meinem Vorgehen?
Viele Grüße
Koro