Dann habe ich hier eine Anregung für Euch.
Wir verflechten die Ribbons einfach!
Das liest sich schwerer als es ist.
Fangen wir an:
Ihr öffnet ein Paper als Hintergrund fügt als Ebene ein Ribbon dazu das gut zum Paper passt. Falls das Ribbon in JPG vorliegt solltet ihr jetzt gleich einen Alphakanal hinzufügen.
Dupliziert das Ribbon so oft wie es in einer Richtung vorkommen soll und verteilt die Ribbons nach euren Vorstellungen auf dem Paper. Anschließend könnt ihr die Ribbon-Ebenen vereinen. Das spart Arbeitschritte.
Verpasst den Ribbons einen Schlagschatten (veraltet damit der Schlagschatten auf einer eigenen Ebene generiert wird). Probiert einfach aus welche Werte euch am besten gefallen. So sieht es jetzt aus:

Aber halt! Eine Kleinigkeit stimmt noch nicht. Wenn ihr genau hinschaut erkennt ihr, dass der Schatten links nicht ganz bis zum Rand reicht. Das kann durch den Versatz des Schattens leicht passieren, lässt sich aber genauso leicht wieder korrigieren. Aktiviert hierzu die Ebene mit dem Schlagschatten und skaliert sie bei geöffnetem Kettensymbol etwas breiter bis es passt.
Bringt beide Ebenen auf Bildgröße.

Danach dupliziert ihr die Ribbon-Ebene und geht auf Ebene-Transformation-Entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Natürlich könnt ihr auch andere Drehrichtungen ausprobieren – ganz wie es euch gefällt.
Anschließend bekommt auch diese Ebene einen Schlagschatten – mit den gleichen Werten wie die erste Ribbon- Ebene. Sollte auch hier ein Stück vom Schatten fehlen geht ihr wie bei der anderen Schatten-Ebene vor und passt den Schatten mittels Skalieren etwas an.
Vereint beide Ribbon- Ebenen mit „ihren“ Schatten und benennt die so entstandenen Ebenen gleich um in senkrecht und waagerecht.
Legt euch gleich noch eine transparente Ebene direkt über dem Paper an und nennt sie „hinten“. Wir brauchen sie für die nächsten Schritte.
So sollte es jetzt aussehen:

Jetzt geht es ans Flechten. Vergewissert euch nochmal ob wirklich alle Ebenen auf Bildgröße sind.
Vergrößert euch die Ansicht damit ihr gut sehen könnt und dann geht es los. Aktiviert die oberste Ebene (bei mir ist es die Ebene „senkrecht“) und nehmt alle Bereiche, die hinter den waagerechten Ribbons verlaufen sollen, in die Auswahl. Ich habe hier mit der rechteckigen Auswahl gearbeitet –das Lasso geht aber genauso.
Achtet darauf dass ihr großzügig markiert damit ihr auch die Schatten mit erwischt.

Der Rest ist ein Klacks. Ihr schneidet auf der senkrechten Ebene die eben markierten Teile aus und fügt sie auf der Ebene „hinten“ wieder ein (Nicht Einfügen als…!).
Verankert die dabei entstandene schwebende Auswahl und fertig ist eure Flechtarbeit.
