Danke vielmals für die Anleitung, eibauoma
Ich habe in der Zwischenzeit ein wenig experimentiert und schon die Erfahrung gemacht, daß es besser ist, alle drei Zahlen zu schreiben, danach zu skalieren/zentrieren und als png zu speichern um beim nächsten mal einfach die Zahl zu egänzen und das Ganze zu wiederholen.
Eine Schriftgröße um 50px hat sich als ausreichend erwiesen.
Einige Arbeitsschritte haben sich bei der Weiterbearbeitung in meinem Konstruktionsprogramm als überflüssig erwiesen, was die "serielle" Anfertigung etwas vereinfacht und beschleunigt hat. Die Schilder sind ok, nur die Farben - habe auch hier etwas mit dem "Mixer" gespielt , noch nicht.
Auf diese Art habe ich jetzt rd. 60 "Schilder" für meinen Flugplatz gemalt. Im Konstruktionsprogramm habe ich die dann alle erneut skaliert, rotiert und orthogonalisiert. Jetzt liegen sie im Simulator genau da, wo sie hingehören und ich freue mich, bei einem Probeflug über meinen ersten kleinen Teilerfolg.
Ich probier beim nächsten "Lauf" mal deine, mir als Antwort übermittelte Methode.
Jetzt stehen weitere Verfeinerungen an:
1. Einbindung einer speziellen Schriftart [ DIN-Mittelschrift] für die Beschriftung von "Verkehrsschildern" die ich mir bereits als gezippte Fonts heruntergeladen habe, sowie
2. Ergänzung der Farbpalette um RAL-Töne [wo bekomme ich die her?] und
3. Durchführung eines "Alterungsprozesses", damit die Schilder nicht alle "fabrikneu" aussehen.
Da ich mir unsicher bin, womit ich diese Schritte ausführen soll - GIMP oder Inkscape - habe ich das hier notiert, bin aber gerne bereit, die Fragen in der jeweiligen Rubrik neu zu stellen, damit Anke nichts mehr "umswitschen" muss.
Und rede mich künftig bitte gerne mit meinem schönen Vornamen an.
Du kennst ja meine Meinung über die hier im Forum verwendeten kryptischen Pseudonyme
Sonntagsgrüße aus der zz stürmischen Eifel in die Oberlausitz
Wolfgang
Ich wünsche einen schaffensfrohen Tag...
and take care
Wolfgang