Gimp 3.0

Hier bekommst du Hilfestellungen zu GIMP
rainerteubner
Beiträge: 24
Registriert: Do 8. Apr 2021, 18:15
Betriebssystem: Windows 10

Gimp 3.0

Beitrag von rainerteubner »

Hallo,

ich hab mir gestern die Version 3.0 von gimp installiert. Der Fehler der nicht-anpaßbaren Parameter-Dialoggröße beim Export von jpeg-Dateien ist behoben.

Vielen Dank an die Entwickler und an alle Unterstützer!

Rainer
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Gimp 3.0

Beitrag von Gimplyworxs »

Na, dann hat sich das hartnäckige Nachhaken ja gelohnt.
Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 651
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Gimp 3.0

Beitrag von BertholdSW »

Hallo Rainer.
Hast Du auch GMIC zu Gimp 3.0 installiert und zum laufen gebracht?
Welche GMIC-Version läuft dann bei Dir?
Danke Berthold aus dem Sauerland.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
rainerteubner
Beiträge: 24
Registriert: Do 8. Apr 2021, 18:15
Betriebssystem: Windows 10

Re: Gimp 3.0

Beitrag von rainerteubner »

Hallo Bernhard,

ich hab die Version 3.5.3 von gmic von deren Homepage heruntergeladen, sie funktioniert bei mir, nach kurzem Ausprobieren, mit Gimp 3.0.0 ohne Probleme. Bei mir läuft Win 10 als Betriebssystem.

Viele Grüße!

Rainer
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 651
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Gimp 3.0

Beitrag von BertholdSW »

Hallo Rainer.
Danke für die Rückmeldung.
Bei mir hat es mit Win-11 nicht so gut geklappt.
Ich bin aber auch ein schlechter PC-ler.
Der Start-Button von Gimp 3.0.0 hat sich auf dem Desktop installiert. Dort kann ich es auch starten und beenden Es scheint gut zu laufen.
Auf dem alten Startbutton auf der ganz untersten Taskleiste liegt es auch um es Ein- oder Auszublenden. Der Button war früher auch hier um Gimp 2.10.34 zu starten.
Wenn Gimp 3.0.0 beendet wurde und ich erneut diesen alten Startbutton drücke, öffnet sich mein altes Gimp 2.10.34. Ich hätte mir zwei eigenständige Buttons für beide Versionen gewünscht.
Ich habe mir dann beim Hersteller GMIC 3.5.3 runter geladen und gestartet. Es sah sich für mich wie eine ganz normale Installation aus.
Letztlich aber habe ich GIMIC unter Filter nicht gefunden. Auch nicht angegraut gefunden. Ich habe dann alles wieder DE-Installiert.
Ich denke, ich werde bis auf die nächste Version von Gimp und GIMIC warten und es dann nochmals versuchen.
LG Berthold aus dem Sauerland.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Gimp 3.0

Beitrag von Gimplyworxs »

Ich denke, ich werde bis auf die nächste Version von Gimp und GIMIC warten und es dann nochmals versuchen.
Würde ich im Moment auch empfehlen. Es ist ja nicht wie bei Sonderangeboten, dass zu wenig für alle da ist.
Und beim Fertigstellen hat's offensichtlich noch ein paar Malheurs gegeben. Die dürfen gerne erst bereinigt werden.

Bzgl GMIC.
Du kannst ja statt dem Installer das Zip-Archiv nehmen.
Das entpacken, und den kompletten entstehenden Ordner in dein Profil verfrachten.
Achtung: das ist jetzt nicht mehr C:\Users\BENUTZERNAME\Appdata\Roaming\GIMP\2.10\plug-ins,
sondern C:\Users\BENUTZERNAME\Appdata\Roaming\GIMP\3.0\plug-ins
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Dackelhasser
Beiträge: 79
Registriert: Fr 29. Okt 2021, 17:45
Betriebssystem: Windows 11

Re: Gimp 3.0

Beitrag von Dackelhasser »

Kann mir mal jemand erklären, wie ich den Resynthesizer bei GIMP 3 installiere?
Ich habe es auf die gleiche Weise wie bei GIMP 2.8 versucht, also in den Plugin-Ordner kopieren, aber das funktioniert nicht.
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Gimp 3.0

Beitrag von Gimplyworxs »

Du brauchst eine Version für GIMP3. Die gibt es hier:
http://gimpchat.com/viewtopic.php?f=7&t=21535#p294979

Das zip Päckchen musst du entpacken. Du erhältst zwei Ordner: plug-ins und scripts.
Die Sachen, die im Scripts Ordner sind, kommen einzeln in deinen GIMP-3.0 scripts Ordner.
In dem plug-ins Ordner ist nochmal ein Ordner. Der kommt so wie er ist in deinen GIMP-3.0 plug-ins Ordner.
Danach GIMP neu starten.
Wichtig: in GIMP3 kommen plug-ins immer in einen eigenen Ordner gleichen Namens, aber ohne Dateiendung.
Beispiel. Das plug-in heißt foggify.py, dann heißt der Ordner foggify. Das plug-in heißt hurra.exe, der Ordner dann hurra.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Dackelhasser
Beiträge: 79
Registriert: Fr 29. Okt 2021, 17:45
Betriebssystem: Windows 11

Re: Gimp 3.0

Beitrag von Dackelhasser »

Vielen Dank.
Einfacher ist das neue GIMP wohl nicht unbedingt. Aber bevor ich anfange zu meckern, sollte ich es mir genauer ansehen.
G'MIC Qt einzufügen ist dann wohl genauso schwer.
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3219
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Gimp 3.0

Beitrag von Gimplyworxs »

Man muss halt nur beachten:
  • Alte 2.10er plug-ins funktionieren nicht mit GIMP3
  • Und bei plug-ins kommt jedes für sich in einen Ordner.
Das mit dem extra Ordner ist praktisch, falls ein plug-in aus mehreren Dateien besteht. Da hat man alles beieinander.
Außerdem kommen in diesen Ordner auch eventuell vorhandene Übersetzungsdateien, später vielleicht auch mal Dokumentationen.
Finde ich ganz schön so.

Für GMIC schau auch mal hier:
viewtopic.php?p=17905#p17905
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Antworten