Teelicht mit Gimp

Hier bekommst du Hilfestellungen zu GIMP
Benutzeravatar
ava
Beiträge: 701
Registriert: Fr 30. Apr 2021, 03:11
Betriebssystem: Windows 10

Teelicht mit Gimp

Beitrag von ava »

Teelicht mit Gimp
Stift hat da so ein schönes Tutorial gebastelt für ein Teelicht. Es ist perfekt. Jetzt wollte ich sie einmal fragen, ob es möglich wäre, dieses Teelicht zu animieren – so dass die Flamme flackert? Vielleicht weiß sie einen Rat.

viewtopic.php?t=49
Viele Grüße
ava

Bild

avas Galerie
Benutzeravatar
ava
Beiträge: 701
Registriert: Fr 30. Apr 2021, 03:11
Betriebssystem: Windows 10

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von ava »

Nachtrag
Stift schrieb:
Mit einer Ebenenmaske wird die Flamme ein wenig unten abgeschwächt.
Mit einer Ebenenmaske die Dochtenden abschwächen.

Bitte erkläre mir, wie Abschwächen geht. Und das mit dem gelben Pinsel. Ich wäre dir dafür sehr dankbar.
Viele Grüße
ava

Bild

avas Galerie
Benutzeravatar
ava
Beiträge: 701
Registriert: Fr 30. Apr 2021, 03:11
Betriebssystem: Windows 10

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von ava »

Hallo,
es geht nochmal um das Tutorial Teelicht mit Gimp. Da bräuchte ich dringend Unterstützung.
viewtopic.php?t=49
Die Anleitung richtet sich an Gimperfahrene Bastler. Da ich nicht so erfahren bin, habe ich da einige Schwierigkeiten. Z.B. verstehe ich nicht wie man folgendes macht: Mit einer Ebenenmaske wird die Flamme ein wenig unten abgeschwächt. Mit einer Ebenenmaske die Dochtenden abschwächen.
Also: Wie schwächt man mit einer Ebenenmaske ab?
Es wäre wirklich phantastisch, wenn das Tutorial ein wenig genauer beschrieben wäre, so dass auch nicht so ganz erfahrene Gimp-Bastler das Ganze schön nacharbeiten könnten.
Bitte helft mir.
Viele Grüße
ava

Bild

avas Galerie
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 615
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 20; Win 10

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von Stift »

Hallo Ava,
bin jetzt unterwegs und nicht am heimischen Rechner.
Am Smartphone ist alles so klein und unübersichtlich. Könntest du mir noch ein paar Tage Zeit lassen?
Zuhause beantworte ich dir dann deine Fragen. :)
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
ava
Beiträge: 701
Registriert: Fr 30. Apr 2021, 03:11
Betriebssystem: Windows 10

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von ava »

Danke liebe Stift für die Rückmeldung. Jetzt bin ich total gespannt und freue mich darauf.
Viele Grüße
ava

Bild

avas Galerie
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 615
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 20; Win 10

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von Stift »

Hallo Ava,
ava hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 00:27 ...
Bitte erkläre mir, wie Abschwächen geht. Und das mit dem gelben Pinsel. Ich wäre dir dafür sehr dankbar.
Hätte ich vielleicht anders formulieren sollen...
Ich meinte,
auf einer weißen aktivierten Ebenenmaske, mit einem großen weichen schwarzen Pinsel, den unteren Teil der Flamme transparenter machen. Auch die Deckkraft des Pinsels ein wenig reduzieren.
Gleiches gilt auch fur den Docht des Teelichts.
teelichttut-screen-1.png


Für den Kerzenschein bräuchte man auch einen sehr großen, weichen Pinsel. Mit diesem Pinsel "stempelt" man auf einer neuen Ebene den Kerzenschein mit einer hellgelben Farbe. Deckkraft der Ebene auch nach Geschmack reduzieren.
teelichttut-screen-2.png


Bleibt nur noch die Animation!
Nach dem du das Teelicht gebastelt hast, wird nur die Flamme animiert. Mache alle Ebenen, bis auf die Flamme, unsichtbar. Anschließend "Sichtbares Kopieren" und "als neues Bild einfügen".
Dann bräuchte man noch einen Hintergrund ohne Flamme als Bild. Dieser Hintergrund wird später dupliziert und mit jeder Flammenebene vereint.

Animationsablauf:
1. Die Ebene "Flamme" noch 9 mal duplizieren (insgesamt sind es dann 10 Ebenen).
2. Die Ebenen der "Flammen-Duplikate" werden jetzt um 20 Pixel, jeweils zur vorherigen Ebene, skaliert (verkleinert) und zentriert, also von unten nach oben im Ebenendialog.
3. Ab der Ebene 11 muss die Flamme an Volumen wieder zunehmen (vergrößert werden).
Dafür werden die unteren Ebenen 2 bis 9 (also 8 Ebenen) wieder kopiert und in umgekehrter Reihenfolge (über der 10. Ebene) eingefügt.
Insgesamt müssten es dann 18 Flammen-Ebenen sein.
4. Ein Bild (ohne Flamme) als Hintergrundbild einfügen, im Ebenenstapel nach unten schieben und 17 mal kopieren.
5. Jetzt wird jede Flammenebene mit einem Hintergrundbild vereint.
6. Als Animation speichern im .webp Format. Pause zwischen Einzelbildern 150 Millisekunden.

Am besten schaue dir im Anhang die .xcf Datei an, denn Bilder sagen mehr als Worte.
teelichttut-neu-ani.zip
(2.02 MiB) 61-mal heruntergeladen


Die Flamme habe ich für die Animation ein wenig kleiner und runder gemacht. So schaut es aus meiner Sicht stimmiger aus.
Die Animation habe ich im .webp Format abgespeichert, gefällt mir einfach besser als .gif.
Bild
Die Anzahl der Ebenen in der Animation kann auch verändert werden. Ich würde aber nicht unter 18 Frames gehen.
Probiere es aus und wenn etwas nicht klar sein sollte melde dich wieder.
Zuletzt geändert von Stift am Mo 9. Dez 2024, 18:55, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3105
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von Gimplyworxs »

Tipp: .xcf Dateien vor dem Upload als .zip verpacken ....dann geht's.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 615
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 20; Win 10

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von Stift »

Danke Gimplyworxs, aber es geht auch als .zip nicht...

Edit: habe schon 3 Dateianhänge oben hochgeladen, der 4. Anhang geht leider nicht.
Versuche einen zu löschen...

Ja, mit drei Dateianhängen geht es jetzt... :o
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
ava
Beiträge: 701
Registriert: Fr 30. Apr 2021, 03:11
Betriebssystem: Windows 10

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von ava »

Hallo liebe Stift und liebe Gimplyworxs.
Jetzt sitze ich schon die ganze Zeit am Rechner und probiere und mache. Das mit der Animation ist sehr schön erklärt, und das habe ich auch verstanden. Das ist schon mal super. Bei dem Teelicht pfaden stoße ich allerdings an meine Grenzen. Ab Schritt 02 komme ich einfach nicht mehr mit. Bei „zur Auswahl hinzufügen“ und „von Auswahl abziehen“ weiß ich nicht, welchen Pfad ich da anklicken soll, und wie das dann weitergeht.
Bei Schritt 07: Für die Flamme wird ein neuer Pfad erstellt, die Auswahl ausgeblendet und mit einer hellen, fast weißen Farbe gefüllt.
Nimmt man da Auswahl aus Pfad? Und mit wie vielen Pixel wird die Auswahl ausgeblendet? So etwas habe ich halt noch nie gemacht. Hier wäre natürlich ein kleines Video total hilfreich. Dann würde auch ich das kapieren. Das Tutorial ist super schön und Stift`s fertige Animation einfach der Hammer.
Ich hoffe so sehr, dass ich mit eurer Hilfe das Ganze doch noch hinbekomme.
Jedenfalls vielen Dank mal bis hierhin für eure Hilfe.
:dank:
Viele Grüße
ava

Bild

avas Galerie
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3105
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Teelicht mit Gimp

Beitrag von Gimplyworxs »

Hier mal ein Video, wie du die Grundform erstellen kannst:
phpBB [video]


Noch ein paar Bemerkungen:
Neue Ebenen erstelle ich mit gedrückter Umschalttaste, das erspart die Dialoge.
Am Ende beim Verchromen-Filter alle anderen Ebenen ein- und ausblenden geht mit gedrückter Umschalttaste.
Auswahlen löschen geht mit Strg + Umsch + A

Jegliche Auswahl, die ich fertig erstellt habe, habe ich als Pfad gespeichert (man weiß ja nie, wozu man's noch braucht).

Hoffe mal, das hilft dir erst mal weiter...
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Antworten