Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Hier geht es um die Bearbeitung deiner Fotos im RAW-Format
Waldfex
Beiträge: 122
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 21:42
Betriebssystem: openSUSE Tumbleweed

Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von Waldfex »

Hier einmal eine kleine Zusammenstellung von Tutorials sowie Lehr- und Demonstrations-Videos zu Darktable.
Die Auflistung ist eine kleine repräsentative Auswahl der nach meiner Wertung aktuell und inhaltlich und didaktisch am besten erstellten Youtube-Kanäle zum Thema "Darktable" im Netz.

Deutschsprachige Angebote:

maikteN Adventures - Darktable Tutorial
(Der wohl derzeit beste und aktuellste deutschsprachige Videokanal im Netz)
Jörg Lang

Nur auf englisch, aber von anerkannten Profis:

Bruce Williams
Boris Hajdukovic
A dabble in photography

Auch immer einen Blick wert: Das englischsprachige Forum der F/OSS photography community

Ich hoffe die Zusammenstellung hilft den einem oder anderen beim Arbeiten mit Darktable und würde es begrüßen, wenn sich weitere Forumsmitglieder an der Vervollständigung die Aufstellung mit einbringen.

Viele Grüße Gert aka Waldfex
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)

Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 597
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von BertholdSW »

Waldfex, Danke!
Genau das, was ich gerade gesucht habe.
mfg Berthold
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
MartinB.
Beiträge: 653
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 09:03
Wohnort: BW
Betriebssystem: Windows 11

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von MartinB. »

Hallo Waldfex, danke für die guten Links. Man gewöhnt sich immer mehr an englische YouTube-Tutorials. Aber ich muss zugeben, ich freue mich über muttersprachliche Videos nach wie vor sehr. Das kommuniziert einfach doch noch besser.

Bei den von dir verlinkten maikteN Adventures - Darktable Tutorials habe ich schon etwas reingeschnuppert. Das ist gut strukturiert und klar verständlich. Unfassbar wie wenige Abonnenten es bei diesen Kanälen gibt. Lehrvideos über Makeup oder Augenbrauenzupfen stoßen zumindest quantitativ auf weit mehr Begeisterung. Umso höher ist die Hilfeleistung der Darktable-Kanäle zu schätzen.
Benutzeravatar
Geliang
Beiträge: 302
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 08:16
Wohnort: Friedrichshafen
Betriebssystem: Windows 10

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von Geliang »

Hallo waldfex,

ich bin auch ein überzeugter Darktable-Nutzer und die von Dir verlinkten Videos sind genau die, die ich auch empfohlen hätte und von denen ich eine Menge gelernt habe.

Gruß
Geliang
MartinB.
Beiträge: 653
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 09:03
Wohnort: BW
Betriebssystem: Windows 11

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von MartinB. »

Als Ergänzung zu den Tutorials verlinke ich mal das deutschsprachige Darktable Hanbuch. Vielleicht hat es der eine oder andere ja noch nicht entdeckt.
Darktable 4.0 User Manual
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 615
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 20; Win 10

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von Stift »

Ein interessantes Video von dem DT-Entwickler Aurélien PIERRE.
Im Video erklärt er, wie man die "nicht vorhandenen Farben" mit dem Rekonstruktionswerkzeug korrigiert.

https://www.youtube.com/watch?v=EZCwB7FogUs

Das Video ist ein wenig in die Länge gezogen, Dauer 50 Minuten, aber sehr lehrreich.
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
Huromo
Beiträge: 61
Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
Wohnort: Monheim am Rhein
Betriebssystem: LinuxMint 22

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von Huromo »

Auch wenn die Beiträge zu Darktable schon etwas älter sind :) ich habe mir das Buch Darktable 4 aus dem Rheinberg Verlag besorgt. Da steckt eine Menge Info drin die m.e. in den Videos nicht immer eindeutig behandelt sind , wie auch ? Viele Videos beziehen sich auf DT 3 und Teilweise noch älter.
Lieben Gruß Hubert
Benutzeravatar
Huromo
Beiträge: 61
Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
Wohnort: Monheim am Rhein
Betriebssystem: LinuxMint 22

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von Huromo »

Bin noch nicht ganz durch das Handbuch zu Darktable 4.0 und ???
Version 5 ist erschienen :o und nun ?
Weiter lesen kann wohl nicht schaden :D

Ach ja da war noch was
Frohes neues Jahr euch Allen und :dank: ans Team
Lieben Gruß Hubert
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3105
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von Gimplyworxs »

Und mit Darktable 5 soll auch die Zusammenarbeit mit GIMP 3 RC2 (wieder) funktionieren, wie in den Release Notes zu RC2 zu lesen ist:
Nach der Veröffentlichung von 3.0 RC1 erhielten wir Berichte von einigen Benutzern, dass sie immer noch keine Bilder zwischen GIMP und darktable importieren und exportieren konnten. Wir haben mit den darktable-Entwicklern zusammengearbeitet, um die verbleibenden Fehler zu beseitigen, so dass die Integration zwischen darktable 5.0.0 und GIMP 3.0 RC2 jetzt für alle funktionieren sollte. Sollten Sie jedoch weiterhin Probleme mit der Verbindung der beiden Programme haben, bitten wir Sie, einen neuen Fehlerbericht einzureichen!
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Waldfex
Beiträge: 122
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 21:42
Betriebssystem: openSUSE Tumbleweed

Re: Tutorials und mehr für die Arbeit mit dem RAW-Konverter Darktable

Beitrag von Waldfex »

Huromo hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:56 Bin noch nicht ganz durch das Handbuch zu Darktable 4.0 und ???
Version 5 ist erschienen :o und nun ?
Die Neuerungen und Änderungen in der Version 5.0 von darktable halten sich in Grenzen und gehen mehr in Richtung Anwendungsverbesserung:

https://www.bilddateien.de/blog/2024-12 ... e-5-0.html
https://www.youtube.com/watch?v=-gNm230e5pA

Und wenn die darktable-Entwickler ihr aktuelles Releasemanagement beibehalten, gibt es Ende Juni dann die Version 5.2
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)

Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
Antworten