Die erste Frage also: BIMP oder Script-Fu? Worin unterscheiden sich die Lösungen?
Einfach gesagt:
BIMP hat eine grafische Oberfläche, so dass du alles per Klick-and-play erledigen kannst.
Script-Fu: da schreibst du dir in einem Editor ein kleines Programm.
Für Script-Fu gibts hier im Forum eine kleine Serie von Klara Fall:
viewtopic.php?t=409
Ansonsten gibts vergleichsweise wenig zu Script-Fu. Wenn du englisch kannst, gäb's hier noch eine kleine Einführung auf YT:
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... 821B2370D4
Es gibt außerdem die Möglichkeit, statt Script-Fu Python zu verwenden.
Allerdings mit GIMP 2.10 nur Python2 und das ist bei vielen Distris schon ausrangiert, da uralt und eigentlich mausetot.
Ob dein GIMP Python Unterstützung hat? Schau mal nach, ob unter Filters ein Eintrag Python-Fu > Konsole existiert.
(Wenn nicht, ließe sich's nachrüsten).
Auch dafür gibts ne ( englische) Einführungsserie hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... V08wxdnWt-
Python ist halt erheblich übersichtlicher zu schreiben und zu lesen.
Edit gw:
Eventuell wäre auch eine Lösung mit Imagemagick (also ohne GIMP) denkbar.