Spielerei für Scrapper
Re: Spielerei für Scrapper
Hallo, ich hätte da mal wieder eine Frage zur Schattensetzung von der Ecke. Wie genau setze ich meine Parameter, damit die Schatten links und unten an der Ecke sichtbar werden, so dass diese Ecke nicht platt auf dem Paper liegt?
- Schimmeline
- Beiträge: 572
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 17:31
- Wohnort: Donnersbergkreis
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... /index.php
- Betriebssystem: macOS Mont. 12.3.1
Re: Spielerei für Scrapper
Liebe Ava,
sieh dir mal die Aufgabe 2.2.02 (Paper umgeknickte Ecke) im Workshop 2 an, da ist dies genau beschrieben.
sieh dir mal die Aufgabe 2.2.02 (Paper umgeknickte Ecke) im Workshop 2 an, da ist dies genau beschrieben.
Re: Spielerei für Scrapper
Heute zeige ich Sketch Nummer 34 aus der Serie. Der Scrap mit der umgeknickten Ecke kommt dann beim nächsten Mal an die Reihe.


- Gimplyworxs
- Beiträge: 3221
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Spielerei für Scrapper
Danke fürs Zeigen, ava. Die Bienchen finde ich ja richtig passend zu dem Ganzen.
Für meinen Geschmack sind die Farben bei den Flieder-Bildern allerdings zu heftig ausgefallen.
Ich könnte mir gut vorstellen, wenn der Flieder in natürlicher Farbe wäre, dass ein leichter Lilaton oder
etwas Zartgrünes für die Elemente auch gut passen würde. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Für meinen Geschmack sind die Farben bei den Flieder-Bildern allerdings zu heftig ausgefallen.
Ich könnte mir gut vorstellen, wenn der Flieder in natürlicher Farbe wäre, dass ein leichter Lilaton oder
etwas Zartgrünes für die Elemente auch gut passen würde. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Spielerei für Scrapper
Danke fürs Anschauen liebe Gimplyworxs, und dass du mir immer ehrlich deine Meinung zu meinem Gebasteltem sagst. Das mit den Farben, ja da hast du Recht, jetzt sehe ich das auch, aber jetzt ist es zu spät. Es kommt bei mir übrigens öfter vor, dass mir erst nach dem Hochladen manche Sachen nicht mehr so gut gefallen wie vorher. Es ist halt schade, dass ich nicht selber Bilder aus meiner Galerie löschen kann. Es sind da einige Sachen drin, die mich wirklich enorm stören. Ich habe auch schon daran gedacht, ob es nicht möglich wäre, die gesamte Galerie zu löschen und ganz neu aufzubauen. Was meinst du dazu?
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3221
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Spielerei für Scrapper
Die gesamte Galerie löschen wäre blöd, weil dann die Bilder in den Beiträgen fehlen.
Mir gefallen Sachen auch gelegentlich nicht, wenn ich sie nach ein paar Tagen wieder anschaue. Aber so ist das dann halt.
Gehört irgendwie zum Entwicklungsprozess dazu.
Dein Scrap ist ja nicht "häßlich" oder so ... das kann sich ja durchaus noch sehen lassen.
Ist halt nur so eine Idee, die mir kam. Ich nehme mir auch meine Werke gerne vor und spiele mit dem Einfärben oder mit dem Farbendreher und schaue wie es wirkt. Manchmal sieht's dann viel besser aus, manchmal auch nicht.
Mir gefallen Sachen auch gelegentlich nicht, wenn ich sie nach ein paar Tagen wieder anschaue. Aber so ist das dann halt.
Gehört irgendwie zum Entwicklungsprozess dazu.
Dein Scrap ist ja nicht "häßlich" oder so ... das kann sich ja durchaus noch sehen lassen.
Ist halt nur so eine Idee, die mir kam. Ich nehme mir auch meine Werke gerne vor und spiele mit dem Einfärben oder mit dem Farbendreher und schaue wie es wirkt. Manchmal sieht's dann viel besser aus, manchmal auch nicht.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Spielerei für Scrapper
Hallo,
da stehe ich mal wieder und weiß nicht mehr weiter. Ich bekomme es einfach nicht hin, bei meinem Drahtgitter den Rand auszublenden. Geht das evtl. mit einer Ebenenmaske, und wenn ja – wie? Freue mich über jegliche Lösungsvorschläge.
da stehe ich mal wieder und weiß nicht mehr weiter. Ich bekomme es einfach nicht hin, bei meinem Drahtgitter den Rand auszublenden. Geht das evtl. mit einer Ebenenmaske, und wenn ja – wie? Freue mich über jegliche Lösungsvorschläge.
- anke
- Site Admin
- Beiträge: 2086
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
- Wohnort: Osnabrück
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
- Betriebssystem: XUbuntu
- Kontaktdaten:
Re: Spielerei für Scrapper
Hallo Ava,
den Hühnerdraht findest du hier --> Hühnerdraht von Himmie
den Hühnerdraht findest du hier --> Hühnerdraht von Himmie
Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten
Meine Galerie
Meine alte Galerie
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Re: Spielerei für Scrapper
Hallo Anke,
danke für den Link zum Himmie's "Hühnerdraht-Tutorial"! Ich habe es nicht mehr im Gedächtnis gehabt.
es geht mit einer Ebenenmaske eigentlich ganz einfach.
1. Erstelle ein Drahtgitter.
2. Füge eine Ebenenmaske hinzu. Weiß> volle Deckkraft.
3. Mit einem sehr weichen und großen Pinsel (Farbe schwarz) entfernst du die Drahtgitterstellen auf der Ebenenmaske, die im Bild nicht mehr sichtbar sein sollen. Man könnte die Gitterteile auch wegradieren, aber ich finde es mit einer Ebenenmaske einfacher, da man es anschließend immer noch korrigieren kann.
danke für den Link zum Himmie's "Hühnerdraht-Tutorial"! Ich habe es nicht mehr im Gedächtnis gehabt.
Genau, Ava,
es geht mit einer Ebenenmaske eigentlich ganz einfach.
1. Erstelle ein Drahtgitter.
2. Füge eine Ebenenmaske hinzu. Weiß> volle Deckkraft.
3. Mit einem sehr weichen und großen Pinsel (Farbe schwarz) entfernst du die Drahtgitterstellen auf der Ebenenmaske, die im Bild nicht mehr sichtbar sein sollen. Man könnte die Gitterteile auch wegradieren, aber ich finde es mit einer Ebenenmaske einfacher, da man es anschließend immer noch korrigieren kann.