Liebe Gimp-Werkstatt Nutzer*innen,
ich versuche im Moment nach 25 Jahren Windows und Photoshop auf Linux und Gimp umzusteigen. Ich brauche leider oft CMYK Bilder und scheitere gerade am Installieren eines Plugins: Weder werden separate+ noch das Plugin cyan angezeigt, obwohl ich diese in den Gimp-Plugin-Ordner kopiert habe: Einmal in "persönlicher Ordner/.config/GIMP/2.10/plug-ins" und einmal in den Ordner "usr/lib/gimp/2.0/pug-ins"
Hat jemand einen Tipp, warum das nicht funktioniert? LG Hinkel
CMYK Plugins werden nicht angezeigt
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: CMYK Plugins werden nicht angezeigt
Hallo hinkel,
Ganz grundsätzlich installiere Zusatzmaterial für GIMP nur innerhalb von deinem persönlichen Ordner, also
/home/Benutzername/.config .... (wird oft auch als ~/.config geschrieben)
Das andere ist ein Systemordner, du hast dort keine normalen Benutzerrechte und das ist auch gut so.
Bei Updates kann es dort gut sein, dass Sachen überschrieben werden, wenn sie im /usr/... Ordner sind.
So trennt GIMP ( und viele andere Anwendungen) "meins" und "seins".
Dann brauchen GIMP plug-ins unter Linux die Eigenschaft "ausführbar". Das erreichst du in deinem Dateimanager per Rechtsklick auf die Datei unter Eigenschaften > Zugriffsrechte.
Danach muss GIMP neu gestartet werden.
Beide von dir genannten plug-ins sind uralt. Was genau hast du von wo heruntergeladen?
Zu separate+ gibt es hier einen Artikel in der Linux Bibel Österreich, der Artikel ist noch recht neu, könnte sein, dass es funktioniert:
https://linux-bibel.at/index.php/2023/0 ... ter-linux/
Wenn alle Stricke reißen: Krita wäre eine Alternative zu GIMP, die von Hause aus CMYK fähig ist.
Ganz grundsätzlich installiere Zusatzmaterial für GIMP nur innerhalb von deinem persönlichen Ordner, also
/home/Benutzername/.config .... (wird oft auch als ~/.config geschrieben)
Das andere ist ein Systemordner, du hast dort keine normalen Benutzerrechte und das ist auch gut so.
Bei Updates kann es dort gut sein, dass Sachen überschrieben werden, wenn sie im /usr/... Ordner sind.
So trennt GIMP ( und viele andere Anwendungen) "meins" und "seins".
Dann brauchen GIMP plug-ins unter Linux die Eigenschaft "ausführbar". Das erreichst du in deinem Dateimanager per Rechtsklick auf die Datei unter Eigenschaften > Zugriffsrechte.
Danach muss GIMP neu gestartet werden.
Beide von dir genannten plug-ins sind uralt. Was genau hast du von wo heruntergeladen?
Zu separate+ gibt es hier einen Artikel in der Linux Bibel Österreich, der Artikel ist noch recht neu, könnte sein, dass es funktioniert:
https://linux-bibel.at/index.php/2023/0 ... ter-linux/
Wenn alle Stricke reißen: Krita wäre eine Alternative zu GIMP, die von Hause aus CMYK fähig ist.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- anke
- Site Admin
- Beiträge: 2086
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
- Wohnort: Osnabrück
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
- Betriebssystem: XUbuntu
- Kontaktdaten:
Re: CMYK Plugins werden nicht angezeigt
Gimp macht doch CMYK-Bilder. Du musst das Farbprofil nur in den Einstellungen auswählen, dann funktioniert das ohne Plugins.
Viele Grüße
Anke
Viele Grüße
Anke
Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten
Meine Galerie
Meine alte Galerie
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Re: CMYK Plugins werden nicht angezeigt
Sicher? Soweit mir bekannt ist, kann Gimp nur Bilder im CMYK-Farbraum darstellen. Die Bearbeitung erfolgt trotzdem im RGB-Farbraum.
@hinkel
Separate+ wirst du wohl unter GIMP 2.10 nicht mehr zum Laufen bekommen. Das Plugin ist m.E. "tot". Die letzte mir bekannte veröffentlichte stabile Version (0.5.8) stammt vom November 2010. Seitdem ist viel mit GIMP und drumherum passiert.
Cyan ist ein eigenständiges Programm und kein GIMP-Plugin! Das Programm arbeitet standalone oder kann über ein eigenes Plugin aus GIMP heraus, vergleichbar wie GMIC oder Darktable aufgerufen werden. Das Plugin (cyan.py) wird normalerweise beim ersten Programmstart von Cyan automatisch im Pfad ~/.config/GIMP/2.10/plug-ins installiert.
Zur Installation verfahre wie folgt:
- Lade dir hier, wenn nicht bereits getan https://github.com/rodlie/cyan/releases/tag/1.2.4 die aktuelle Version herunter.
- Entpacke das Archiv in deinen home-Verzeichnis (z.B. ~/bin) und starte die Programmdatei "Cyan" mit Doppelklick (oder je nach Systemeinstellung mit Einfachklick)
- Schließe das "About"-Fenster und nehme die Einstellung der Standard-Farbräume in der Statusleiste vor
- Schließe das Programm und starte GIMP. In der Menüleiste von GIMP sollte jetzt ein Eintrag für "Cyan" stehen.
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)
Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
Re: CMYK Plugins werden nicht angezeigt
Ja, Gimp 2.10... kann derzeit nur ein CMYK Bild öffnen, aber das Bild wird von Gimp (ohne Plugins) wieder in RGB konvertiert, in RGB bearbeitet, in RGB gespeichert und auch exportiert. Wir müssen wahrscheinlich bis Gimp 3.xx warten bis Gimp soweit ist.
Ich habe für diesen Zweck das Programm Cyan erfolgreich, sowohl in Windows als auch in LinuxMint, getestet.
Ich habe für diesen Zweck das Programm Cyan erfolgreich, sowohl in Windows als auch in LinuxMint, getestet.