[Scrap] Kieselsteine
- anke
- Site Admin
- Beiträge: 2086
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
- Wohnort: Osnabrück
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
- Betriebssystem: XUbuntu
- Kontaktdaten:
Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma
Habe das Script gerade einmal ausprobiert.
Es gibt keine Vorschau und es gibt auch keine weiße Hintergrundebene. Die wird scheinbar gelöscht und man muss sie manuell hinzufügen. Aber sonst funktioniert es wohl.
Viele Grüße
Anke
Es gibt keine Vorschau und es gibt auch keine weiße Hintergrundebene. Die wird scheinbar gelöscht und man muss sie manuell hinzufügen. Aber sonst funktioniert es wohl.
Viele Grüße
Anke
Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten
Meine Galerie
Meine alte Galerie
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten

Meine Galerie
Meine alte Galerie
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... melden.php
- Betriebssystem: Linux Mint
- Kontaktdaten:
Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma
Das Script funktioniert, hab einen lieben Dank dafür.
Eine frühere Version hatte ich nämlich schon ausprobiert - von einer engl sprachigen Seite -
und da funktionierte es nicht - lag wahrscheinlich daran, dass ich mit Linux (64 bit) arbeite und die es
für 64 bit Windows hatten.
Ich habe es ein Mal nach dem Filtern - Abbilden und ein Mal nach dem Filter Alpha als Logo - Bevel Reflect Logo ausprobiert.
Der SoapBubble Filter selbst hatte bei mir eine neue Datei eröffnet mit dem Bubble-Ergebnis.

Eine frühere Version hatte ich nämlich schon ausprobiert - von einer engl sprachigen Seite -
und da funktionierte es nicht - lag wahrscheinlich daran, dass ich mit Linux (64 bit) arbeite und die es
für 64 bit Windows hatten.
Ich habe es ein Mal nach dem Filtern - Abbilden und ein Mal nach dem Filter Alpha als Logo - Bevel Reflect Logo ausprobiert.
Der SoapBubble Filter selbst hatte bei mir eine neue Datei eröffnet mit dem Bubble-Ergebnis.

Liebe Grüße
Rose
**************************************
Galerie: https://www.gimp-werkstatt.de/galerie/jeramie/


Rose
**************************************
Galerie: https://www.gimp-werkstatt.de/galerie/jeramie/


- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: [Scrap] Kieselsteine
Ich habe mal versucht das Script soweit zu "tweaken", daß es
a) den aktuellen Pinsel 2. Hardness 100 statt dem alten Circle 07 verwendet
b) man nicht mehr vorher daran denken muß, den richtigen Pinsel einzustellen.
Funktioniert bei mir einwandfrei.
Wer's probieren möchte, lade sich das veränderte Script vom Anhang runter, entpacke es und kopiere es in den Scripts Ordner.
Das Script aus dem Päckchen von oben muß vorher gelöscht werden.
Leider bleiben die alten 2.8er plug-ins aus dem Päckchen von oben weiterhin nötig.
Sollte das so klappen, kann ich das neu packen und dann auch richtig in die Ressourcen hochladen.
Edit gw: Das geänderte Script ist nun in dem Päckchen von oben enthalten.
a) den aktuellen Pinsel 2. Hardness 100 statt dem alten Circle 07 verwendet
b) man nicht mehr vorher daran denken muß, den richtigen Pinsel einzustellen.
Funktioniert bei mir einwandfrei.
Wer's probieren möchte, lade sich das veränderte Script vom Anhang runter, entpacke es und kopiere es in den Scripts Ordner.
Das Script aus dem Päckchen von oben muß vorher gelöscht werden.
Leider bleiben die alten 2.8er plug-ins aus dem Päckchen von oben weiterhin nötig.
Sollte das so klappen, kann ich das neu packen und dann auch richtig in die Ressourcen hochladen.
Edit gw: Das geänderte Script ist nun in dem Päckchen von oben enthalten.
Zuletzt geändert von Gimplyworxs am Mi 16. Sep 2020, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aktualisierung
Grund: Aktualisierung
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: [Scrap] Kieselsteine
Das Script im Paket mit den älteren Plugins hat auf einem PC mit Windows10-64 Bit funktioniert, auf dem nächsten PC mit gleichem System nicht.
Die Suche nach den Ursachen nervt.
Hier ist ein solches Steinchen mit verschiedenen Varianten beim Einfärben.
Weil in Gimp meistens mehrere Wege zum Ziel führen, werde ich andere Methoden ausprobieren, die ohne Zusatz-Plugins auskommen. Kann aber eine Weile dauern.
Vielleich hat jemand anderes eine zündende Idee

- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: [Scrap] Kieselsteine
Kiesel nur mit gimpeigenen Plugins erzeugt
mit einem von Himmies Mustern gebumpt und eingefärbt
:
ganz leicht nachzuvollziehen, so oder anders
Bildgröße 1000 * 1000
Filter - Render - Muster - Obist - hier eine Vorschau mit interessanter Schichtung auswählen
Leicht weichzeichnen
Abbilden auf Objekt - Kugel - Transparenter Hintergund - OK
Ebene duplizieren (zur Sicherheit)
Im Werkzeugkasten das Warp-Tool auswählen,
anfangs die Pinselgröße etwa zwei Drittel so groß wie bisher die Kugel ist.
Pinselgröße etwas reduzieren.
Pixel (gefühlvoll) mit der Maus bewegen ohne zu sehr von der Kugelform abzuweichen,
Dann die anderen Varianten der Warptransformation probieren.
Wenn die Verformung gefällt, mit Enter abschließen.
Falls die 3-D-Wirkung der Kugel etwas verschwunden ist, nochmal auf Kugel abbilden.
Gleich etwas zarter beim Verformen - Verschieben - Verdrehen ..
Farben - Entsättigen - Entsättigen - Leuchtkraft
mit Helligkeit - Kontrast spielen
Beim Einfärben die vielen Möglichkeiten von Gimp durchprobieren.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: [Scrap] Kieselsteine
mein Steinchen hier:

ist mit dem Render - Muster - Sinus Filter als Anfangsmuster entstanden.
Man könnte da sogar gleich die richtigen (zur Palette passenden) Farben angeben
Gefällt mir besser als Qbist

ist mit dem Render - Muster - Sinus Filter als Anfangsmuster entstanden.
Man könnte da sogar gleich die richtigen (zur Palette passenden) Farben angeben
Gefällt mir besser als Qbist
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: [Scrap] Kieselsteine
Stimmt, dass man beim Sinus-Filter gleich zwei Farben angeben kann. Aber die Gestaltung des Musters könnte mit ein bisschen Spielerei sowohl bei Sinus als auch bei Obist nach dem Entsättigen nahezu auf das Gleiche hinauslaufen. Hatte ich beides schon ausprobiert
Dein Kiesel sieht sehr gut aus und mit weiteren Farbmanipulationen könnten ganz viele verschiedene daraus entstehen.
Das Ergebnis zählt. Wer Scripte und Plugins verwenden kann und will, soll damit basteln. Wer ganz einfach mit Gimp eine wenig Unterhaltung haben möchte, soll seine Steinchen auf andere Weise herstellen.

Dein Kiesel sieht sehr gut aus und mit weiteren Farbmanipulationen könnten ganz viele verschiedene daraus entstehen.

Das Ergebnis zählt. Wer Scripte und Plugins verwenden kann und will, soll damit basteln. Wer ganz einfach mit Gimp eine wenig Unterhaltung haben möchte, soll seine Steinchen auf andere Weise herstellen.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: [Scrap] Kieselsteine
Genauso.
Gimp legt einen ja nicht fest auf bestimmte Vorgehensweisen.
Gimp legt einen ja nicht fest auf bestimmte Vorgehensweisen.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: [Scrap] Kieselsteine
Ein kunterbuntes Anfangsbild entsteht auch mit Filter - Render - Rauschen - Plasma.
Mit dem Warp-Tool wird alles schön verzerrt, dann auf Objekt abgebildet und eine Kugel erzeugt.
Wieder mit Warp-Werkzeug bei großem Brush wird aus der Kugel ein Stein.
Entsättigt und eingefärbt, mit unregelmäßigem Muster gebumt oder Abbilden auf Farbverlauf ...
Ein Loch in den Stein bohren klappt bei Gimp sogar mit dem Radiergummi.
Vorher verwende eine zusätzliche Musterebene fürs Abbilden auf Zylinder. Etwas schräg stellen. Für oben und unten eine transparente Ebene wählen. Nicht Gebrauchtes wird einfach wegradiert.
Mit dem Warp-Tool wird alles schön verzerrt, dann auf Objekt abgebildet und eine Kugel erzeugt.
Wieder mit Warp-Werkzeug bei großem Brush wird aus der Kugel ein Stein.
Entsättigt und eingefärbt, mit unregelmäßigem Muster gebumt oder Abbilden auf Farbverlauf ...
Ein Loch in den Stein bohren klappt bei Gimp sogar mit dem Radiergummi.

Vorher verwende eine zusätzliche Musterebene fürs Abbilden auf Zylinder. Etwas schräg stellen. Für oben und unten eine transparente Ebene wählen. Nicht Gebrauchtes wird einfach wegradiert.