Hallo zusammen,
ich habe mich eben hier angemeldet, da ich demnächst einige historische Landkarten aus dem 19. Jahrhundert auf eine heutige OpenStreetMap karte legen möchte. Diese stellen jeweils nur einen kleinen Ausschnitt aus einer bestimmten Region dar. Die historische Karte ist als Beispiel hier:
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/b ... 01-1&typ=4
Die historische Karte sollte dabei im Vordergrund stehen, damit die Veränderungen deutlicher sichtbar sind. Es könnte sein, dass die älteren Karten nicht denselben Maßstab haben, wie die heutigen (hier müsste man das Bild evtl. anpassen).
Gegoogelt habe ich nach dieser Frage auch schon, aber nur mehrere Jahre Foreneinträge von woanders gefunden.
Ich nutze GIMP 2.10.32 und Win10 Professional.
Gibt es Möglichkeiten, für einen völligen GIMP-Anfänger, eine Anleitung dafür zu bekommen? Wenn Ihr weitere Fragen habt, meldet Euch bitte. Liebe Grüße aus dem südlichsten Deutschland.
Zwei Landkarten übereinanderlegen
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Zwei Landkarten übereinanderlegen
Hallo smashy,
Du müsstest zunächst beide Karten als Ebenen öffnen, die erste normal via "Datei > Öffnen", die zweite dann via "Datei > Als Ebenen öffnen".
Im Ebenenstapel kannst du sie verschieben, sodass die "richtige" oben liegt. Dann würde ich das "Vereinheitlichte Transformationswerkzeug" nehmen, um eine der beiden Karten auf das Format der anderen zurecht zuziehen.
Wie du mit dem Transformationswerkzeug umgehst, ist im Handbuch nachzulesen
Hier noch ein kleines Video dazu:
(PS.: Die Karten für das Video stammen von Wikimedia)
Du müsstest zunächst beide Karten als Ebenen öffnen, die erste normal via "Datei > Öffnen", die zweite dann via "Datei > Als Ebenen öffnen".
Im Ebenenstapel kannst du sie verschieben, sodass die "richtige" oben liegt. Dann würde ich das "Vereinheitlichte Transformationswerkzeug" nehmen, um eine der beiden Karten auf das Format der anderen zurecht zuziehen.
Wie du mit dem Transformationswerkzeug umgehst, ist im Handbuch nachzulesen
Hier noch ein kleines Video dazu:
(PS.: Die Karten für das Video stammen von Wikimedia)
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- BertholdSW
- Beiträge: 647
- Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
- Betriebssystem: Win-8
Re: Zwei Landkarten übereinanderlegen
Hallo Gimplyworxs.
Ein sehr guter Tipp.
Hab in gespeichert!
Danke und LG Berthold.
Ein sehr guter Tipp.
Hab in gespeichert!
Danke und LG Berthold.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Re: Zwei Landkarten übereinanderlegen
Ja, Gimplyworxs' Hilfestellungen sind richtig, richtig gut! Das verdient ein fettes Dankeschön!
Ich habe mich gerade gefragt, ob Smashy es schon ausprobiert hat.
Für mich persönlich habe ich es jedenfalls zum Anlass genommen, mich nochmals ausgiebig mit allen Transformationswerkzeugen zu beschäftigen.
Und ich muss auch sagen, dass ich das "Vereinheitlichte Transformationswerkzeug" viel zu selten genutzt habe. Das ist schon eine sehr geschickte Sache, wenn es mal etwas komplexer wird.
Ich habe mich gerade gefragt, ob Smashy es schon ausprobiert hat.
Für mich persönlich habe ich es jedenfalls zum Anlass genommen, mich nochmals ausgiebig mit allen Transformationswerkzeugen zu beschäftigen.
Und ich muss auch sagen, dass ich das "Vereinheitlichte Transformationswerkzeug" viel zu selten genutzt habe. Das ist schon eine sehr geschickte Sache, wenn es mal etwas komplexer wird.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Zwei Landkarten übereinanderlegen
Mit dem Tool kann man halt "all in one" alles machen und danach fängt GIMP erst an, alles zusammenzurechnen.
Wenn man einzelne Tools für Skalieren und Drehen usw. verwendet, wird jedes Mal gerechnet und interpoliert. Und so sieht's dann am Ende auch aus:
unscharf. Mit dem Transformationstool rechnet man nur einmal, was die Interpolationsfehler deutlich reduziert.
Wenn man einzelne Tools für Skalieren und Drehen usw. verwendet, wird jedes Mal gerechnet und interpoliert. Und so sieht's dann am Ende auch aus:
unscharf. Mit dem Transformationstool rechnet man nur einmal, was die Interpolationsfehler deutlich reduziert.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Zwei Landkarten übereinanderlegen
Ja, das ist genial, sobald man mehr als eine einzelne Transformationart vornehmen möchte. Ich habe das als Gimpnutzer viel zu lange nicht ausreichend berücksichtigt.