Angepasste Vergrößerung dauerhaft speichern geht?

Hier bekommst du Hilfestellungen zu GIMP
Antworten
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 647
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Angepasste Vergrößerung dauerhaft speichern geht?

Beitrag von BertholdSW »

Hallo in die Runde.
Jedes meiner Bilder mit Gimp bearbeiten, gehört zu meinem Anspruch.
Die Internet-Endbilder haben allgemein in der längsten Ausdehnung 1024 Pixel.
Mit 65% Zoomen habe ich unterwegs eine gute Übersicht beim Bearbeiten auf meinem Laptop.
Zuhause ist das am 21-Zöller und der Zahlentaste 1 mit 100%-Zoom toll gelöst.
Nur muss ich hier am Laptop diese 65% immer wieder nach jedem Programm-Neustart neu einstellen.
Kann ich dieses auch dauerhafter einspeichern?
Danke für Eure Antworten.
LG Berthold aus dem Sauerland.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Benutzeravatar
Eibauoma
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
Wohnort: Kottmar
Betriebssystem: Windows 10

Re: Angepasste Vergrößerung dauerhaft speichern geht?

Beitrag von Eibauoma »

Über Bearbeiten - Einstellungen - Bildfenster - Verhalten bei Größenänderungen - Anfänglicher Vergrößerungsfaktor würde ich versuchen, mit der Einstellung "das gesamte Bild anzeigen" zum Ziel zu kommen.
Grüße aus der Oberlausitz von Eibauoma

Bild

meine alte Foren-Galerie

meine neue Foren-Galerie


Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 647
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Angepasste Vergrößerung dauerhaft speichern geht?

Beitrag von BertholdSW »

Hallo Anke und Danke für Deine Antwort.
> Über Bearbeiten - Einstellungen - Bildfenster - Verhalten bei Größenänderungen - Anfänglicher Vergrößerungsfaktor würde ich versuchen, mit der Einstellung "das gesamte Bild anzeigen" zum Ziel zu kommen.

Ja Anke, so ist auch meine derzeitige Voreinstellung.
Bei dem kleinen 15"-Bild vom Laptop muss ich in der Bearbeitung des Bildes oft zoomen.
Danach brauche ich dann oft die 65%-Anzeige, damit das 1024Px breite End-Bild wieder gut auf den Bildschirm passt.
Über Strg + UM + J ist dann oft mein guter Weg, das Bild maximal ins Bildfeld einzupassen.
Nur manchmal übersieht man viele Möglichkeiten, die noch in der Tiefe der Programme schlummern.
Zu hause steht ein grosser, ich glaube sogar 24" Monitor, da macht das Bearbeiten mit nicht mehr so guten Augen, richtig Spaß.
Im WOMO-Urlaub aber reicht mir mein kleinerer Laptop auch.

LG und Danke für Deinen Einsatz, Berthold aus dem Sauerland.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Antworten